Digitale Methoden – Effizienz und Transparenz im Bauprozess
Obwohl viele Arbeiten im Bauhandwerk weiterhin in traditioneller Handarbeit ausgeführt werden, bieten digitale Methoden einen erheblichen Mehrwert für die Effizienz und Qualität der Arbeitsprozesse. Um unsere Leistungen stetig weiterzuentwickeln und optimale Ergebnisse zu erzielen, setzt ROGGENBERG PROJEKTMANAGEMENT moderne Softwarelösungen ein.
Die Dokumentation und Lokalisierung von Baumängeln – während des Bauprozesses, bei der Bauabnahme oder im Rahmen des Gewährleistungsmanagements – erfolgt mithilfe spezialisierter Anwendungen. Diese ermöglichen es den Projektbeteiligten und unseren Kunden, jederzeit den Status der Mängelbeseitigung transparent nachzuverfolgen. Dies beschleunigt die Zuordnung und Abarbeitung der Mängel und sorgt für ein effizientes Mängelmanagement.
Baustellenprotokolle werden direkt vor Ort mit Tablet oder Smartphone erstellt und in Echtzeit an alle Projektbeteiligten verteilt – ein Prozess, der auch bei der Erstellung von Bauabnahmeprotokollen Anwendung findet.
Neben der Qualitätssicherung spielt auch die Einhaltung von Terminen eine zentrale Rolle. Dafür nutzen wir eine professionelle Software zur zeitlichen Planung, Steuerung und Kontrolle von Bauvorhaben. Diese digitale Transparenz schafft für alle Beteiligten eine klare Übersicht über den Baufortschritt und ermöglicht eine frühzeitige Reaktion auf etwaige Änderungen im Projektablauf.